Bunyan

Bunyan
Bunyan
 
['bʌnjən], John, englischer Schriftsteller, * Elstow (bei Bedford) 28. 11. 1628, ✝ London 31. 8. 1688; war ursprünglich Kesselflicker. Als Laienprediger der Baptistengemeinde von Bedford verbrachte Bunyan die Jahre 1660-72 und 1675 (?) wegen Missachtung eines Predigtverbots der Stuarts im Gefängnis. Dort schrieb er u. a. sein Hauptwerk, das Erbauungsbuch »The pilgrim's progress« (2 Teile, 1678-84; deutsch u. a. als »Die Pilgerreise«), eines der erfolgreichsten Bücher der englischen und eines der meistübersetzten Werke der Weltliteratur. In allegorischem Gewand schildert Bunyan hier den Weg des Christen durch alle Gefahren und Leiden des Lebens bis zur himmlischen Stadt. Während Bunyan selbst nur die seelsorgerische Aufgabe am Herzen lag, haben gerade die dichterischen Qualitäten der »Pilgerreise« seinen Nachruhm gesichert.
 
Weitere Werke: Grace abounding (1666); The life and death of Mr. Badman (1680; deutsch Mr. Quaats Leben und Sterben); The holy war (1682).
 
Ausgaben: The complete works, herausgegeben von H. Stebbing, 4 Bände (1859-60; Nachdruck 1970); The miscellaneous works, herausgegeben von R. Sharrock u. a., 13 Bände (1976-94).
 
 
J. Brown: J. B. His life, times and work (Neuausg. London, 1928);
 F. M. Harrison: A bibliography to the works of J. B. (Oxford 1932);
 A. Sann: B. in Dtl. (1951);
 B. Haferkamp: B. als Künstler. Stilkrit. Studien zu seinem Hauptwerk »The Pilgrim's Progress« (1963);
 R. Sharrock: J. B. (Neuaufl. London 1968);
 M. Furlong: Puritan's progress. A study of J. B. (New York 1975);
 C. W. Baird: J. B. A study in narrative technique (Port Washington, N. Y., 1977);
 E. B. Batson: J. B. Allegory and imagination (London 1984);
 T. Owen: J. B., the pilgrim's progress (Harlow 1984);
 C. Hill: A turbulent, seditious, and factious people. J. B. and his church (Oxford 1988, Nachdr. ebd. 1989);
 
B. in our time, hg. v. R. G. Collmer (Kent, Oh., 1989).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BUNYAN (J.) — Prédicateur baptiste, controversiste, allégoriste, esprit profondément religieux, John Bunyan fut l’interprète de la génération puritaine qui refusait de reconnaître l’autorité royale et l’Église anglicane après le retour des Stuarts en 1660. Son …   Encyclopédie Universelle

  • Bunyan — ist der Name folgender Personen: John Bunyan (1628–1688), Baptistenprediger und Schriftsteller aus England Vashti Bunyan (* 1945), englische Folk Sängerin Paul Bunyan (Sagengestalt), legendärer US amerikanischer Holzfäller Orte in den Vereinigten …   Deutsch Wikipedia

  • Bunyan — may refer to: *Paul Bunyan, a mythical lumberjack in American folklore *John Bunyan, a Christian writer and preacher *Vashti Bunyan, an English singer songwriter *Maureen Bunyan, a Washington, D.C. based television journalist …   Wikipedia

  • Bünyan — Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Bunyan — [bun′yən] 1. John 1628 88; Eng. writer & preacher: wrote Pilgrim s Progress 2. Paul see PAUL BUNYAN …   English World dictionary

  • Bunyan — (spr. Bönyen), John, geb. 1628 in Elstow unweit Bedford; nach einem wüsten Leben wurde er Gemeiner in der Armee des Parlaments, 1655 Mitglied einer Baptistensecte in Bedford, deshalb 12 Jahre eingekerkert; 1671 wurde er Pastor in Bedford u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bunyan — (spr. bönnjǟn), John, engl. Theosoph, geb. 28. Nov. 1628 in Elstow bei Bedford, gest. 31. Aug. 1688 in London, gab sich nach wüstem Leben schwärmerischer Religiosität hin, trat 1655 zu den Baptisten über und ward Wanderprediger. Während… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bunyan — (spr. bönnjĕn), John, engl. Theosoph, geb. 28. Nov. 1628 zu Elstow bei Bedford, baptist. Geistlicher zu Bedford, gest. 31. Aug. 1688 in London; bekannt durch sein in viele Sprachen übersetztes Buch »The pilgrim s progress«. – Vgl. J. Brown (neue… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bunyan — Bunyan, John …   Enciclopedia Universal

  • Bunyan — (John) (1628 1688) prédicateur baptiste anglais. Emprisonné (1660 1672), il écrivit le Voyage du pèlerin, allégorie sur les chemins de la perfection chrÉtienne …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”